WillkommenRestaurantSpeisekarteWeineAnfahrt

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Besuch in unserem Restaurant in Timmendorfer Strand. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie vollumfänglich über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf unserer Website und Ihre Rechte als betroffene Person informieren.

I. Allgemeines

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung der Betreiber der Gastronomie Ristorante da Paolo GbR in Timmendorfer Strand, Timmendorfer Platz 2, 23669 Timmendorfer Strand, Telefon (04503) 31621, E-Mail info@ristorante-da-paolo.de – nachfolgend auch „wir“ oder „uns“.

2. Aufruf der Website

In der Regel können Sie unsere Website ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Durch den Aufruf dieser Website werden durch uns automatisch verschiedene Daten erfasst und verarbeitet, wie unter anderem:

  • Informationen über das zugreifende Endgerät und die eingesetzte Software
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Webanalysedaten oder pseudonyme Nutzungsprofile (Cookie ID, Ad ID etc.)
  • Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt
  • Websites, die der Nutzer über unsere Website aufruft
  • IP-Adresse des Nutzers

Die Verarbeitung der IP-Adresse ist unbedingt erforderlich, um eine Auslieferung unserer Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Nutzungsprofile werden dabei nicht erstellt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Unsere Server speichern Ihre IP-Adresse außerdem für bis zu 14 Tage dem Zweck und dem Interesse, die Sicherheit unserer Website gewährleisten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre IP-Adresse bzw. pseudonyme ID wird unmittelbar nach Schließung der jeweiligen Sitzung automatisiert anonymisiert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Ort der Verarbeitung

Soweit wir Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) verarbeiten, bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den eingesetzten Diensten in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, um den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte zu gewährleisten.

4. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange dies für den jeweils vorstehend genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

II. Betroffenenrechte

1. Auskunft und Berichtigung, Löschung, Einschränkung und das Recht auf Vergessenwerden

Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über Sie gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen.

Sie können die Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass es gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt und wir daher Ihre Daten nicht in jedem Fall vollständig löschen dürfen. In diesem Fall werden Ihre Daten mit dem Ziel markiert, Ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Um Auskunft zu erhalten bzw. zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, bitten wir Sie uns telefonisch oder unter unserer E-Mail-Adresse zu kontaktieren. Darüberhinaus können Sie über diesem Weg Ihre Daten berichtigen oder die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

2. Datenübertragbarkeit

Sofern anwendbar haben Sie außerdem das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hast du das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

3. Widerruf/Widerspruch

Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders gegeben, können Sie Ihre abgegebenen Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der o.g. Kontaktadresse widerrufen.

Ferner haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten oder öffentlichen Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung unter der. o.g. Kontaktadresse einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

4. Beschwerderecht

Ferner haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit Rechtsbehelfe einzulegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

5. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

III. Privatsphäre

Wenn Sie unsere Website aufrufen, öffnet sich bei Ihrem ersten Besuch unserer Website das Fenster „Hinweis zur Privatsphäre“, in dem Sie die Möglichkeit haben, durch entsprechende Einstellungen Drittanbietern Ihre Einwilligung für das Speichern und oder Abrufen von Informationen auf Ihrem Gerät sowie in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu bestimmten Zwecken zu erteilen, diese zu verweigern. Die von Ihnen hier vorgenommenen Einstellungen werden in dem Zwischenspeicher des Webbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in dem untersten Seitenabschnitt unserer Website diese Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft unter „Privatsphäre“ zu ändern, d.h. erteilte Einwilligungen zu widerrufen.

Google Analytics

Wenn Sie in der „Privatsphäre“ unserer Website Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, setzen wir Google Analytics, einen Webanalyse-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein zu dem Zweck, die Nutzung unseres Angebots zu analysieren und daraus Erkenntnisse für die Optimierung unseres Angebots zu gewinnen. Dabei werden unter anderem Informationen darüber erfasst, von welcher Website ein Nutzer auf unser Angebot gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Wir haben Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion (gat._anonymizeIp) integriert. Mittels dieser Funktion wird die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Websites aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Abruf bzw. das Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät ist Art. 25 Abs. 1 TTDSG. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in dem untersten Seitenabschnitt unserer Website diese Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft unter „Privatsphäre“ zu widerrufen.

Google Maps

Wenn Sie in der „Privatsphäre“ unserer Website Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben, setzen wir Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten direkt auf der Website ein und ermöglichen die komfortable Nutzung der Kartenfunktionen. Google Maps ist ein Dienst des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – nachfolgend auch „Google“. Die Einbindung setzt voraus, dass Google die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen kann. Die IP-Adresse ist erforderlich, um die Inhalte an den Webbrowser des Nutzers senden zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Abruf bzw. das Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät ist Art. 25 Abs. 1 TTDSG. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in dem untersten Seitenabschnitt unserer Website diese Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft unter „Privatsphäre“ zu widerrufen.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier.

IV. Besondere Dienste

1. Ihre Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (u.a. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, etc.) von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn sie für den vorgenannten Zweck nicht mehr erforderlich sind und sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person mitteilen, müssen Sie hierfür zuvor die erforderlichen datenschutzrechtlichen Maßnahmen ergreifen, z.B. eine erforderliche vorherige Einwilligung dieser Person einholen und diese darüber informieren, zu welchem Zweck Sie die Daten an uns übermitteln.

Stand: 26. Februar 2023

Kontakt
  • info@ristorante-da-paolo.de
  • (04503) 31621(04503) 31621
  • Timmendorfer Platz 2

     23669 Timmendorfer Strand

Öffnungszeiten

Ruhetage am Mittwoch und Donnerstag

Montag
12.00 -bis 14.30, 17.00 -bis 22.00
Dienstag
12.00 -bis 14.30, 17.00 -bis 22.00
Freitag
12.00 -bis 14.30, 17.00 -bis 22.00
Samstag
12.00 -bis 22.00
Sonntag
12.00 -bis 22.00
© Ristorante da Paolo
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre

Hinweis zur Privatsphäre

Auf unserer Website setzen wir für die Datenverarbeitung mehrere Arten von Technologien (u.a. Cookies) ein, die für den Betrieb unbedingt erforderlich sind. Technologien von Drittanbietern in der Analyse und Werbung werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung eingesetzt.

Sie können einer Datenverarbeitung durch Dritte direkt widersprechen oder Ihre Auswahl unter „Privatsphäre“ am Seitenende jederzeit ändern.